Die Ghorfa organisierte vom 19. bis zum 20. Oktober 2024 unter der Leitung des Generalsekretärs Herrn Abdulaziz Al Mikhlafi eine Wirtschaftsdelegationsreise in den Oman. An der Delegation beteiligten sich eine Reihe von deutschen Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftssektoren. Die Delegation der Kammer führte fruchtbare Gespräche mit S.E. Ing. Saeed bin Hamoud bin Saeed al Maawali, dem Minister für Verkehr, Kommunikation und Informationstechnologie des Sultanats Oman. In den Gesprächen standen die Themen Infrastruktur und digitale Konnektivität im Mittelpunkt. Mitglieder der Delegation trafen auch mit der Asyad Group zusammen, wobei sie sich über potenzielle Partnerschaften in den Bereichen Logistik und Lieferkettenentwicklung austauschten. Darüber hinaus besuchte die Delegation den Pavillon der Sonderwirtschaftszone in Duqm (SEZADuqm), wo sie Gespräche über Investitionsmöglichkeiten und strategische Initiativen innerhalb der Sonderwirtschaftszone führte. Die Mitglieder der Delegation hatten auch die Gelegenheit, an der 5. Duqm-Konferenz im Amman Convention and Exhibition Centre teilzunehmen. Hierbei wurden vielversprechende Investitionsmöglichkeiten in Duqm erläutert und die entscheidende Rolle der Sonderwirtschaftszone bei der Förderung der deutsch-arabischen Wirtschaftskooperation diskutiert. Während seiner Teilnahme an der Konferenz betonte der Generalsekretär, dass das Sultanat Oman auf der Grundlage der Oman Vision 2040 eine bedeutende wirtschaftliche Renaissance erlebe. Er betonte, dass die Ghorfa die Entwicklungen der Blue Economy, die die Nutzung und Erhaltung der Meeresumwelt umfasst, genau verfolge und dass deutsche Unternehmen in verschiedenen Sektoren in diesem Bereich tätig seien.

Darüber hinaus erhielten die Delegationsmitglieder von Tilman Enders, dem stellvertretenden Missionsleiter der Deutschen Botschaft, wertvolle Informationen über die wachsende Partnerschaft zwischen Deutschland und Oman. Sie trafen sich auch mit der Abteilung für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff im Ministerium für Energie und Mineralien und deren Team, um vielversprechende Möglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien und des grünen Wasserstoffs zu besprechen.  Der Besuch endete mit einem Arbeitsessen auf Einladung von S.E. Sheikh Faisal Abdullah Al-Rawas, dem Vorsitzenden der Oman Chamber of Commerce and Industry.