Im Rahmen der gemeinsamen Vorstands- und Präsidiumssitzung der Ghorfa besuchte eine Delegation der Kammer unter Leitung von Olaf Hoffmann, dem Präsidenten der Ghorfa, und den Vizepräsidenten Sheikh Khalifa bin Jassim Al Thani und Dr. Joachim Pfeffer sowie Herrn Abdulaziz Al Mikhlafi, Generalsekretär, und Dr. Khaled Hanafi, Generalsekretär der Union of Arab Chambers, zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern die Ausstellung „Elefanteninsel: Millennium Island“ in Berlin.

Diese exklusive Ausstellung, die von Professor Dr. Verena Lepper, Dr. Anke Weber und Rebecca Pabst kuratiert wurde, ist ein Beispiel für die Stärke der deutsch-arabischen Forschungszusammenarbeit und der akademischen Diplomatie, die aus den gemeinsamen Bemühungen von Forschern aus 22 arabischen Ländern und Deutschland resultiert.

Die Elefanteninsel am Nil im Süden Ägyptens war über 4.000 Jahre lang ein wichtiges Handelszentrum und Grenzposten mit einer vielfältigen Bevölkerung. Die Insel ist ein historisches Exempel für einen erfolgreichen kulturellen und wirtschaftlichen Austausch und die friedliche Koexistenz zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen. Die Ausstellung unterstreicht die lange Tradition der Völkerverständigung durch Handel und kulturellen Dialog und spiegelt somit das Potenzial für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Arabern und Deutschen wider.

Der Präsident der Ghorfa und die Delegationsteilnehmer dankten Prof. Dr. Verena Lepper dafür, dass sie ihre Zeit und ihre wertvollen Einblicke mit der Delegation geteilt hat, die viele Details dieses wichtigen kulturellen Erbes bewundern konnten.