Startseite

28. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum
Die volkswirtschaftlichen Diversifizierungen verkörpern wichtige Wesensmerkmale einiger arabischer Staaten
19. – 21. Mai 2025

Der deutsch-arabische Wirtschaftsaustausch erreichte im Jahr 2023 ein bilaterales Handelsvolumen in Höhe von 62,1 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 19,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung spiegelt einen bemerkenswerten Aufwärtstrend wider, Mehr...

28. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum
Die volkswirtschaftlichen Diversifizierungen verkörpern wichtige Wesensmerkmale einiger arabischer Staaten
19. – 21. Mai 2025
2025-02-17T12:19:12+01:00

Katar verkündet Strategien für Handel und Industrie sowie das verarbeitende Gewerbe

Gemäß einer Meldung von Arabian Business vom 11. Januar 2025 hat der katarische Handels- und Industrieminister, Scheich Faisal bin Al-Thani, die Strategie seine Ministeriums und die nationalen Strategie für das verarbeitende Gewerbe 2024-2030 verkündet. Beide Mehr...

Katar verkündet Strategien für Handel und Industrie sowie das verarbeitende Gewerbe2025-02-17T12:16:40+01:00

Tunesien betreibt Ausbau erneuerbarer Energiekapazitäten

Für das ökonomische Wachstum Tunesiens bilden erneuerbare Energien einen Schwerpunkt. Der Aktionsplan für erneuerbare Energien 2030 zielt auf die Installation von 1,0 GW an Infrastruktur im Zeitraum 2018-2020 und weitere 1,3 GW an erneuerbaren Kraftwerken Mehr...

Tunesien betreibt Ausbau erneuerbarer Energiekapazitäten2025-02-10T14:28:18+01:00

Wie Entwicklungsbanken die Zusammenarbeit fördern

Mit vielen Milliarden Euro unterstützt die Europäische Investitionsbank (EIB) das wirtschaftliche Wachstum in Ländern der MENA-Region. Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) und die Islamische Entwicklungsbank (IsDB) sind dabei als lokale Partner unerlässlich. Deutsche Unternehmen können von Mehr...

Wie Entwicklungsbanken die Zusammenarbeit fördern2025-01-20T16:09:51+01:00

Die arabische Welt ist im Wandel. Europa und Deutschland müssen sich politisch und wirtschaftlich neu ausrichten

Die Beziehungen zwischen Europa, insbesondere Deutschland, und der arabischen Welt sind seit langem durch traditionelle Rahmenbedingungen für Handel, Investitionen und politisches Engagement geprägt. In der Vergangenheit konzentrierte sich Europa auf Energieimporte - vor allem Öl Mehr...

Die arabische Welt ist im Wandel. Europa und Deutschland müssen sich politisch und wirtschaftlich neu ausrichten2025-01-20T15:55:38+01:00

Immer mehr arabische Investitionen in Deutschland

Arabische Investoren, insbesondere die Staatsfonds der GCC-Staaten, zeigen ein wachsendes Interesse an strategischen Investitionen in Deutschland. Der Fokus liegt zunehmend auf zukunftsorientierten Branchen, wobei oft langfristige Partnerschaften mit deutschen Unternehmen angestrebt werden. Eine pragmatische, durchdachte Mehr...

Immer mehr arabische Investitionen in Deutschland2025-01-13T10:59:54+01:00

Algerien öffnet sich für ausländische Investitionen

Inmitten globaler wirtschaftlicher Veränderungen bleibt Algerien mit seinen riesigen Öl- und Gasvorkommen ein wichtiger Energiepartner für Deutschland und die EU. Doch das Land positioniert sich darüber hinaus als vielversprechender Akteur in der Weltwirtschaft, indem es Mehr...

Algerien öffnet sich für ausländische Investitionen2025-01-06T12:44:20+01:00

16. Arab-German Health Forum: Zukunft gemeinsam gestalten
Lebendiger Austausch zur Förderung der deutsch-arabischen Beziehungen im Gesundheitssektor

In Berlin fand am 15. Oktober 2024 das 16. Arab-German Health Forum statt, welches von der Ghorfa in Kooperation mit arabischen und deutschen Partnern im Hotel Adlon Kempinski Berlin organisiert wurde. In der Eröffnungsrede Mehr...

16. Arab-German Health Forum: Zukunft gemeinsam gestalten
Lebendiger Austausch zur Förderung der deutsch-arabischen Beziehungen im Gesundheitssektor
2024-12-02T11:16:58+01:00

Energie
Wann kommt die Wasserstoff-Wirtschaft ?

Wasserstoff ist ein Grundpfeiler der Energiewende zur Erreichung der Klimaziele. Doch der Markthochlauf des grünen Hoffnungsträgers erweist sich als zähe Angelegenheit. In Deutschland kommen die Projekte nicht voran, Abnahmeverträge sind Mangelware. Arabische Partner befürchten nach Mehr...

Energie
Wann kommt die Wasserstoff-Wirtschaft ?
2024-11-18T11:43:58+01:00
Nach oben