Archiv

Weltbank billigt Fünfjahresprogramm zur Unterstützung der Entwicklung Ägyptens

Wie die Weltbank Ende März 2023 bekannt gab, hat sie eine neue Fünf-Jahres-Strategie für Ägypten verabschiedet, zu deren Zielen die Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds des Landes und die Förderung einer umweltfreundlichen Entwicklung gehören. Unter der Mehr...

Weltbank billigt Fünfjahresprogramm zur Unterstützung der Entwicklung Ägyptens2023-12-20T13:36:49+01:00

Energie
„Im Herzen der grünen Transformation“

Energie bleibt das beherrschende Thema in der arabischen Welt. Mit neuem Unternehmergeist planen, bauen, betreiben und finanzieren Firmen aus der Golf-Region mittlerweile Wind- und Solaranlagen - auch in Afrika. Mit Hilfe deutscher Technologie wird Mehr...

Energie
„Im Herzen der grünen Transformation“
2024-03-04T11:52:10+01:00

Ernährungssicherheit
„Die Zukunft ist pflanzlich“

Die Sicherstellung der Ernährung ist zu einem Top-Thema in arabischen Ländern geworden. Mit einer völlig neuen Lebensmittelkategorie hat sich das Münchner Start-Up Greenforce unter die Top Fünf deutschen Marken für rein pflanzliche Lebensmittel emporgearbeitet. Mehr...

Ernährungssicherheit
„Die Zukunft ist pflanzlich“
2023-12-20T13:36:42+01:00

Food Security
Mehr als eine Strategie
Katar geht die Ernährungsfrage mit internationalen Ambitionen an

Ungünstiger für Landwirtschaft kann ein Land kaum sein. Extreme Hitze, extreme Wasserknappheit und ein hoher Salzgehalt der Böden. Nicht automatisch verbindet man das Wüstenland Katar deswegen mit Landwirtschaft und Agritech. Und doch – oder Mehr...

Food Security
Mehr als eine Strategie
Katar geht die Ernährungsfrage mit internationalen Ambitionen an
2024-03-04T11:51:59+01:00

Start-Ups
Der arabische IT-Markt boomt

Erfolgreiche Start-Up-Unternehmen aus arabischen Ländern ziehen Investitionen in Milliardenhöhe an. Arabische Software-Entwickler beleben durch intelligente Software, die auch global einsetzbar ist, zunehmend die Szene der Gründer und Entwickler. Auch deutsche Unternehmen profitieren. So ein Deal Mehr...

Start-Ups
Der arabische IT-Markt boomt
2023-12-20T13:36:34+01:00

IWF lobt Marokkos Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise

Mit dem diesjährigen Haushaltsplan zeige die marokkanische Führung eine „starke politische Reaktion“, um den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine entgegenzuwirken. Laut dem IWF-Exekutivdirektorium gelinge Marokko damit ein Dreiklang: Nicht nur Mehr...

IWF lobt Marokkos Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise2023-12-20T13:36:23+01:00

Mauretaniens Wirtschaft vor enormen Herausforderungen

Mauretanien war jahrzehntelang von Diktatur, politischen Umwälzungen und Militärputschen geprägt. Im Jahr 2005 wurde ein Demokratisierungsprozess eingeleitet, der mit der im August 2019 erfolgten Wahl von Mohamed Ould Ghazouani zum neuen Staatspräsidenten gefestigt wurde. Das Mehr...

Mauretaniens Wirtschaft vor enormen Herausforderungen2023-12-20T13:35:51+01:00

Omans Nationale Strategie für einen Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 2050

Unter der Führung von Sultan Haitham bin Tarik gab Oman im Oktober 2022 seine Verpflichtung bekannt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Mit dieser Verpflichtung reiht sich Oman in eine Gruppe von über 70 Ländern ein, Mehr...

Omans Nationale Strategie für einen Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 20502023-12-20T13:35:38+01:00
Nach oben