Archiv

Katar verkündet Strategien für Handel und Industrie sowie das verarbeitende Gewerbe

Gemäß einer Meldung von Arabian Business vom 11. Januar 2025 hat der katarische Handels- und Industrieminister, Scheich Faisal bin Al-Thani, die Strategie seine Ministeriums und die nationalen Strategie für das verarbeitende Gewerbe 2024-2030 verkündet. Beide Mehr...

Katar verkündet Strategien für Handel und Industrie sowie das verarbeitende Gewerbe2025-02-17T12:16:40+01:00

Tunesien betreibt Ausbau erneuerbarer Energiekapazitäten

Für das ökonomische Wachstum Tunesiens bilden erneuerbare Energien einen Schwerpunkt. Der Aktionsplan für erneuerbare Energien 2030 zielt auf die Installation von 1,0 GW an Infrastruktur im Zeitraum 2018-2020 und weitere 1,3 GW an erneuerbaren Kraftwerken Mehr...

Tunesien betreibt Ausbau erneuerbarer Energiekapazitäten2025-02-10T14:28:18+01:00

Wie Entwicklungsbanken die Zusammenarbeit fördern

Mit vielen Milliarden Euro unterstützt die Europäische Investitionsbank (EIB) das wirtschaftliche Wachstum in Ländern der MENA-Region. Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) und die Islamische Entwicklungsbank (IsDB) sind dabei als lokale Partner unerlässlich. Deutsche Unternehmen können von Mehr...

Wie Entwicklungsbanken die Zusammenarbeit fördern2025-01-20T16:09:51+01:00

Die arabische Welt ist im Wandel. Europa und Deutschland müssen sich politisch und wirtschaftlich neu ausrichten

Die Beziehungen zwischen Europa, insbesondere Deutschland, und der arabischen Welt sind seit langem durch traditionelle Rahmenbedingungen für Handel, Investitionen und politisches Engagement geprägt. In der Vergangenheit konzentrierte sich Europa auf Energieimporte - vor allem Öl Mehr...

Die arabische Welt ist im Wandel. Europa und Deutschland müssen sich politisch und wirtschaftlich neu ausrichten2025-01-20T15:55:38+01:00

Energie
Wann kommt die Wasserstoff-Wirtschaft ?

Wasserstoff ist ein Grundpfeiler der Energiewende zur Erreichung der Klimaziele. Doch der Markthochlauf des grünen Hoffnungsträgers erweist sich als zähe Angelegenheit. In Deutschland kommen die Projekte nicht voran, Abnahmeverträge sind Mangelware. Arabische Partner befürchten nach Mehr...

Energie
Wann kommt die Wasserstoff-Wirtschaft ?
2024-11-18T11:43:58+01:00

Wasserstoff: Eine Strategie für die Zukunft des Oman

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass der Oman bis 2030 zum größten Wasserstoffexporteur im Nahen Osten und weltweit zum sechstgrößten aufsteigen könnte. Das Sultanat setzt den ambitionierten Plan mit Akribie um. Deutsche Firmen und Institutionen Mehr...

Wasserstoff: Eine Strategie für die Zukunft des Oman2024-11-11T16:15:45+01:00

Ghorfa-Delegation trifft ägyptischen Premier Madbouli

Eine Delegation der Ghorfa unter Leitung von Präsident Olaf Hoffmann und Generalsekretär Abdulaziz Al-Mikhlafi traf am 25. September den ägyptischen Premierminister Mustafa Madbouli in seinem Regierungssitz in New Cairo. An dem Treffen nahmen auch Mehr...

Ghorfa-Delegation trifft ägyptischen Premier Madbouli2024-10-16T12:29:49+02:00

Dschibuti – regionale Handels- und Logistikdrehscheibe

Die kleine Republik Dschibuti mit etwas mehr als einer Million Einwohnern will eine Kehrtwende einleiten und ihre Wirtschaft über die Hafenaktivitäten hinaus diversifizieren. Die geografische Lage am Eingang zum Roten Meer, sowie die politische und Mehr...

Dschibuti – regionale Handels- und Logistikdrehscheibe2024-10-14T11:40:27+02:00
Nach oben