Aktuelles

28. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum
Die volkswirtschaftlichen Diversifizierungen verkörpern wichtige Wesensmerkmale einiger arabischer Staaten
19. – 21. Mai 2025

Der deutsch-arabische Wirtschaftsaustausch erreichte im Jahr 2024 ein bilaterales Handelsvolumen in Höhe von 57,6 Milliarden Euro. Diese Entwicklung zeigt die Robustheit der deutsch-arabischen Wirtschaftsbeziehungen, im Angesicht der aktuellen sich abzeichnenden geopolitischen Herausforderungen. Die deutsch-arabische Mehr...

28. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum
Die volkswirtschaftlichen Diversifizierungen verkörpern wichtige Wesensmerkmale einiger arabischer Staaten
19. – 21. Mai 2025
2025-04-07T14:33:53+02:00

Geopolitik
Deutschland braucht eine neue Nahoststrategie

Vielleicht hat es diesen externen Schock gebraucht, den die Wahl von Donald Trump zum amerikanischen Präsidenten bewirkt hat. Plötzlich wird allgemein gefordert, dass unsere Sicherheits-,  Außen- und Wirtschaftspolitik wieder von den eigenen Interessen geleitet Mehr...

Geopolitik
Deutschland braucht eine neue Nahoststrategie
2025-03-27T13:17:14+01:00

Syrien: Wiederaufbau
Das Land braucht Hilfe. Jetzt.

Nach dem Sturz der Assad-Herrschaft in Syrien bemüht sich die internationale Staatengemeinschaft in unterschiedlichen Konstellationen, das geschundene Land wirtschaftlich und politisch zu stabilisieren. Auch die Bundesregierung ist aktiv. Deutsche Firmen haben große Chancen, am Wiederaufbau Mehr...

Syrien: Wiederaufbau
Das Land braucht Hilfe. Jetzt.
2025-03-27T13:15:30+01:00

Pläne zur Erweiterung und Modernisierung des algerischen Eisenbahnnetzes

Wie das Nachrichtenportal Railway Supply berichtet, hat Algerien ehrgeizige Pläne für den Bau eines 2 400 km langen Eisenbahnnetzes angekündigt. Mit diesem Projekt sollen die nördlichen und südlichen Regionen des Landes effizient miteinander verbunden werden. Mehr...

Pläne zur Erweiterung und Modernisierung des algerischen Eisenbahnnetzes2025-03-27T12:50:34+01:00

IWF veröffentlicht Regional Economic Outlook für die MENA-Region

Am 31. Oktober 2024 hat der IWF seinen Wirtschaftsbericht für die Region des Mittleren Ostens und Nordafrikas (MENA-Region) vorgelegt. Rückblickend wurde eingangs festgestellt, dass das Jahr eine große Herausforderung darstellte, da der Gaza-Krieg neben dem Mehr...

IWF veröffentlicht Regional Economic Outlook für die MENA-Region2024-12-02T12:57:31+01:00

Tunesien verstärkt erneuerbare Energieinvestitionen

Tunesien verfügt derzeit über eine Stromerzeugungskapazität von 5 944 MW, die in 25 Kraftwerken installiert ist, wie die US-International Trade Administration angibt. Das staatliche Stromversorgungsunternehmen STEG (Société Tunisienne de l' Electricité et du Gaz) Mehr...

Tunesien verstärkt erneuerbare Energieinvestitionen2024-12-02T12:55:04+01:00

Kuwait startet neue Phase seines Eisenbahnprojekts

Im September 2023 billigte das saudi-arabische Kabinett ein Abkommen mit Kuwait über ein Eisenbahnprojekt, das die beiden Länder verbinden soll. Dieses Vorhaben bildet einen integralen Bestandteil der geplanten 2 217 km langen Eisenbahnstrecke die von Mehr...

Kuwait startet neue Phase seines Eisenbahnprojekts2024-12-02T12:51:52+01:00

Saudi-Arabien beschließt Förderung ausländischer Direktinvestitionen

Saudi-arabischen Pressemeldungen von Anfang November 2024 zufolge hat die Regierung einen neuen Rechtsrahmen zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen beschlossen. Der Zustrom ausländischer Direktinvestitionen erreichte 25,6 Mrd. US-Dollar im Jahr 2023, was einem Anstieg von 50 Prozent Mehr...

Saudi-Arabien beschließt Förderung ausländischer Direktinvestitionen2024-12-02T12:50:35+01:00
Nach oben