Interview
„Wir brauchen eine neue Bewertung der arabischen Welt“
Ghorfa-Vizepräsident Olaf Hoffmann über die rasanten Veränderungen in den arabischen Ländern. Die neue Verhältnisse fordern eine koordinierte und aufrichtige Herangehensweise von deutscher Seite, die dem wirtschaftlichen und politischen Fortschritt beider Seiten dient. SOUQ: Herr Mehr...
Der Irak konsolidiert sich
Die Mitgliedschaft des Irak in der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) wird dem Irak ermöglichen, die wirtschaftliche Diversifikation voranzubringen, die Infrastruktur zu modernisieren und die lokale Wertschöpfung zu stärken. Öl und Gas Mehr...
Die EU im Wettlauf mit China
Mit dem „Global Gateway“- Programm will die Europäische Union Chinas globales Projekt „Neue Seidenstraße" kontern. Die EU will über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus als eine nachhaltige und wertebasierte Alternative gelten. Die arabischen Ländern Nordafrikas spielen Mehr...
‚Hot Cities‘ – Zeitgenössisches Bauen in Saudi-Arabien
Die King Fahad Nationalbibliothek in Riyadh ist eines der ersten Gebäude in der arabischen Welt, das sich mit der Idee der Nachhaltigkeit in Form vielfältiger ressourcensensibler Konzepte auseinandergesetzt hat. Der SOUQ hat die Schöpfer dieser Mehr...
Jordanien auf dem Weg wirtschaftlicher Modernisierung
Die Wirtschaft Jordaniens profitiert von der gut ausgebildeten Bevölkerung, der strategischen Lage, den zum Weltkulturerbe gehörenden Tourismusattraktionen und seinem Ruf der politischen Stabilität in einer turbulenten Region. Allerdings haben die globale Wirtschaftskrise, die regionale Mehr...
Oman investiert in Modernisierung seiner Verkehrsinfrastruktur
In dem Bemühen, seine Wirtschaft zu diversifizieren und den Tourismussektor zu fördern, investiert Oman stark in die Verbesserung seiner Verkehrsinfrastruktur. Mehrere Projekte zur Erleichterung des Personen- und Güterverkehrs werden derzeit verwirklicht. Nach aktuellen Angaben von Mehr...