Sport
Höher, schneller, berühmter
Der Sympathieträger Sport mobilisiert weltweit Millionen – sowohl Menschen als auch Vermögen. Mit großem Einsatz und mit viel Leidenschaft haben sich arabische Unternehmen und Nationen Spitzenplätze in der Skala der weltweiten Aufmerksamkeit besorgt. Das Mehr...
Ernährungssicherheit
Krisen-Formel 3 C: Conflict, Climate, Covid
Der Klimawandel lässt die Böden der traditionellen Kornproduzenten Irak und Syrien austrocknen. Covid-19 und die Pandemiefolgen haben die Produktionsmöglichkeiten und Lieferketten für agrarische Güter erheblich eingeschränkt. Nun bricht wegen des Ukraine-Krieges auch noch die Belieferung Mehr...
Wie das neue Abfallgesetz in Ägypten die Kreislaufwirtschaft fördert
Eine Designerhandtasche aus alten Plastiktüten, poppige Teppiche aus Wasserflaschen und Reisetaschen aus Lastwagenplane? Soziale Startups machen schicke Mode aus Müll – „Upcycling“ ist der neue Trend in Ägypten. Der Gedanke der Kreislaufwirtschaft, bekannter unter der Mehr...
Ein diplomatischer Neustart: Deutschland und Marokko beschließen vertiefte und strategische Partnerschaft
Seit dem Regierungswechsel in Berlin nähern Marokko und Deutschland sich einander wie nie zuvor. Die diplomatischen Verstimmungen, welche die Beziehungen über das vergangene Jahr hinweg überschatteten, sind nun beseitigt und es wird beiderseits einem fruchtbaren Mehr...
Geo-Ökonomie
Positive Folgen der Arbeitsmigration
Ein pakistanischer Arbeiter verdient in Saudi-Arabien vier Mal so viel wie in seiner Heimat. In Nepal liegt das Jahreseinkommen bei 290 Euro pro Kopf. In Indien liegt ein Tagessatz bei etwa sieben Euro pro Tag. Mehr...
Energie:
Hoffnungsträger vom Arabischen Golf
Der Krieg gegen die Ukraine beschleunigt den fundamentalen Umbau des deutschen Energiesystems. Die Regierung in Berlin wollte so schnell wie möglich auf Erneuerbare umsteigen. Nun soll schleunigst die Abhängigkeit von russischer Kohle, Öl und Gas Mehr...