Start-Ups
Der arabische IT-Markt boomt
Erfolgreiche Start-Up-Unternehmen aus arabischen Ländern ziehen Investitionen in Milliardenhöhe an. Arabische Software-Entwickler beleben durch intelligente Software, die auch global einsetzbar ist, zunehmend die Szene der Gründer und Entwickler. Auch deutsche Unternehmen profitieren. So ein Deal Mehr...
IWF lobt Marokkos Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise
Mit dem diesjährigen Haushaltsplan zeige die marokkanische Führung eine „starke politische Reaktion“, um den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine entgegenzuwirken. Laut dem IWF-Exekutivdirektorium gelinge Marokko damit ein Dreiklang: Nicht nur Mehr...
Mauretaniens Wirtschaft vor enormen Herausforderungen
Mauretanien war jahrzehntelang von Diktatur, politischen Umwälzungen und Militärputschen geprägt. Im Jahr 2005 wurde ein Demokratisierungsprozess eingeleitet, der mit der im August 2019 erfolgten Wahl von Mohamed Ould Ghazouani zum neuen Staatspräsidenten gefestigt wurde. Das Mehr...
Omans Nationale Strategie für einen Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 2050
Unter der Führung von Sultan Haitham bin Tarik gab Oman im Oktober 2022 seine Verpflichtung bekannt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Mit dieser Verpflichtung reiht sich Oman in eine Gruppe von über 70 Ländern ein, Mehr...
IWF prognostiziert positive Wirtschaftsaussichten für die VAE
Der aktuelle IWF-Bericht, der im Ergebnis der im November 2022 mit den VAE stattgefundenen Artikel IV-Konsultationen veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass die Wirtschaft der VAE die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie schnell überstanden habe. Das kurzfristige Wirtschaftswachstum Mehr...
Der Nahe Osten – ein Gigant der Luftfahrt
Der Nahe Osten gehört mittlerweile zu den Giganten der Luftfahrt. Die dynamische Wirtschaftsregion mit ihren Wachstumsmärkten kann nur durch einen effektiven Luftverkehr nachhaltig entwickelt werden. Optimale Flugsicherung und -kontrolle sind für den Erfolg internationaler Mehr...