Wo kein Kläger, da kein Richter?
In einer lange erwarteten Entscheidung hat der ägyptische Verfassungsgerichtshof im Januar 2023 die Abschaffung der „Public Interest Litigation“ bestätigt. In der Vergangenheit konnte sich jeder Ägypter und jede Ägypterin gerichtlich gegen die Privatisierung von Staatsunternehmen Mehr...
Der chinesische Drache landet
Unübersehbar wird die Volksrepublik China zu einem immer wichtigeren Partner für die Wirtschaft in den arabischen Ländern und besonders der Länder des Golf-Kooperationsrates (GCC). Ende des vergangenen Jahres hatte der chinesische Staatspräsident Xi Jinping Saudi-Arabien Mehr...
Weltbank billigt Fünfjahresprogramm zur Unterstützung der Entwicklung Ägyptens
Wie die Weltbank Ende März 2023 bekannt gab, hat sie eine neue Fünf-Jahres-Strategie für Ägypten verabschiedet, zu deren Zielen die Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds des Landes und die Förderung einer umweltfreundlichen Entwicklung gehören. Unter der Mehr...
Energie
„Im Herzen der grünen Transformation“
Energie bleibt das beherrschende Thema in der arabischen Welt. Mit neuem Unternehmergeist planen, bauen, betreiben und finanzieren Firmen aus der Golf-Region mittlerweile Wind- und Solaranlagen - auch in Afrika. Mit Hilfe deutscher Technologie wird Mehr...
Ernährungssicherheit
„Die Zukunft ist pflanzlich“
Die Sicherstellung der Ernährung ist zu einem Top-Thema in arabischen Ländern geworden. Mit einer völlig neuen Lebensmittelkategorie hat sich das Münchner Start-Up Greenforce unter die Top Fünf deutschen Marken für rein pflanzliche Lebensmittel emporgearbeitet. Mehr...
Food Security
Mehr als eine Strategie
Katar geht die Ernährungsfrage mit internationalen Ambitionen an
Ungünstiger für Landwirtschaft kann ein Land kaum sein. Extreme Hitze, extreme Wasserknappheit und ein hoher Salzgehalt der Böden. Nicht automatisch verbindet man das Wüstenland Katar deswegen mit Landwirtschaft und Agritech. Und doch – oder Mehr...