Katar verkündet Strategien für Handel und Industrie sowie das verarbeitende Gewerbe
Gemäß einer Meldung von Arabian Business vom 11. Januar 2025 hat der katarische Handels- und Industrieminister, Scheich Faisal bin Al-Thani, die Strategie seine Ministeriums und die nationalen Strategie für das verarbeitende Gewerbe 2024-2030 verkündet. Beide Mehr...
Tunesien betreibt Ausbau erneuerbarer Energiekapazitäten
Für das ökonomische Wachstum Tunesiens bilden erneuerbare Energien einen Schwerpunkt. Der Aktionsplan für erneuerbare Energien 2030 zielt auf die Installation von 1,0 GW an Infrastruktur im Zeitraum 2018-2020 und weitere 1,3 GW an erneuerbaren Kraftwerken Mehr...
Wie Entwicklungsbanken die Zusammenarbeit fördern
Mit vielen Milliarden Euro unterstützt die Europäische Investitionsbank (EIB) das wirtschaftliche Wachstum in Ländern der MENA-Region. Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) und die Islamische Entwicklungsbank (IsDB) sind dabei als lokale Partner unerlässlich. Deutsche Unternehmen können von Mehr...
Die arabische Welt ist im Wandel. Europa und Deutschland müssen sich politisch und wirtschaftlich neu ausrichten
Die Beziehungen zwischen Europa, insbesondere Deutschland, und der arabischen Welt sind seit langem durch traditionelle Rahmenbedingungen für Handel, Investitionen und politisches Engagement geprägt. In der Vergangenheit konzentrierte sich Europa auf Energieimporte - vor allem Öl Mehr...
Saudi-Arabien: Big Agro – Business
Für die Sicherstellung der Ernährung der wachsenden Bevölkerung setzt Saudi - Arabien auf innovative Technik – nicht zum ersten Mal. Es gab auch schon Fehlschläge. 1992 war Saudi-Arabien der sechst-größte Weizenexporteur der Welt. In nur Mehr...
Energie
Wann kommt die Wasserstoff-Wirtschaft ?
Wasserstoff ist ein Grundpfeiler der Energiewende zur Erreichung der Klimaziele. Doch der Markthochlauf des grünen Hoffnungsträgers erweist sich als zähe Angelegenheit. In Deutschland kommen die Projekte nicht voran, Abnahmeverträge sind Mangelware. Arabische Partner befürchten nach Mehr...