Nachdem die „Ever Given“, eines der größten Containerschiffe der Welt, aus dem zeitweilig stillgelegten Suezkanal freigelegt worden war, ging man allgemein davon aus, dass sich die Verzögerungen noch wochenlang auf die globale Schifffahrtsbranche auswirken würden. Der Zwischenfall beleuchtete damit eine potenzielle Schwäche, die der Transport von Rohstoffen, Komponenten und Fertigwaren derzeit birgt und die potentiell schwerwiegende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnten.
Zukünftige Krisen im Suez könnten auch in den Häfen des Mittelmeers zu Problemen führen, die vom Kanal abhängen und mit großen Frachtbeständen zu kämpfen hätten. Es wurde berichtet, dass rund 400 Schiffe darauf gewartet hatten, Suez in beide Richtungen zu überqueren, während die Ever Given feststeckte. Laut Ports Europe, einem speziellen Versandnachrichtendienst, verzögerten sich mehr als 5 Prozent der weltweiten Containerschifffahrt an beiden Enden des Suezkanals oder rund um das Kap der Guten Hoffnung.
Damit kommt Ägypten allein aufgrund seiner geografischen Lage eine immense Bedeutung für den Bestand und Ausbau globaler Lieferketten und Transportwege zu. Branchenführer in Ägypten sagen, dass die Kanalzone heute eines der aktivsten Investitionsziele des Landes ist. Der Kanal ist ein entscheidender Dreh- und Angelpunkt beim Warentransport von und nach Europa. Ägypten hat ein zollfreies Abkommen mit der EU über Industrieprodukte und ist Mitglied des Gemeinsamen Marktes für das östliche und südliche Afrika. Es gehört auch zur afrikanischen kontinentalen Freihandelszone, die derzeit ein Handelsabkommen zwischen Mitgliedern abschließt. Und Ägypten ist auch der größte Empfänger ausländischer Direktinvestitionen in Afrika.
Deutschland ist für Ägypten dabei ein wichtiger Partner. Etwa 20 Prozent der deutschen Exporte und Importe werden über den Suezkanal transportiert. Dies geht einher mit einer bemerkenswerten deutschen Investitionspräsenz sowohl bei Hochgeschwindigkeitszügen als auch bei der Wasserstoffproduktion in Ägypten. Darüber hinaus engagiert sich sein Land stark im Bereich der Erzeugung neuer und erneuerbarer Energien. Der deutsche Botschafter in Ägypten, Cyrill Nunn, sagte, dass die ägyptisch-deutschen Beziehungen insbesondere in der letzten Zeit stark sind und dass sich das aktuelle Projektportfolio seines Landes in Ägypten auf 1,7 Mrd. EUR beläuft.
Zugleich schließt Ägyptens Bedeutung für die Weltwirtschaft auch im Inland perspektivisches Planen, bspw. durch den Ausbau der nationalen Infrastruktur, ein. So Ägypten hat 225 Milliarden ägyptische Pfund (14,36 Milliarden US-Dollar) bereitgestellt, um sein Eisenbahnnetz auszubauen. „Wir arbeiten daran, ein Zugnetz auf höchstem Niveau aufzubauen. Wir haben ein Problem mit dem menschlichen Element auf den Eisenbahnen und arbeiten daran, es auf höchstem Niveau zu sichern “, so der ägyptische Verkehrsminister Kamel Al-Wazir. Ein Expresszug wird Mitte 2024 in Betrieb gehen und dazu beitragen, die Nachfrage auf den bestehenden Strecken, insbesondere auf den Oberägypten-Strecken, zu verringern. An Projekten mangelt es nicht. Ein Memorandum of Understanding (MOU) im Januar zwischen dem deutschen Ingenieurbüro Siemens und der ägyptischen Regierung über den Bau eines elektrischen Hochgeschwindigkeitszuges im Wert von 23 Mrd. USD ist eines davon.
Derzeit bemüht sich das Land in Kooperation mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) um eine Steigerung seiner Exporte. Ägypten sei bestrebt, alle Hindernisse zu beseitigen und die Herausforderungen der ägyptischen Exporte anzugehen, so der Minister für Handel und Industrie, Neveen Gamea. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeite die Regierung daran, alle Bürokratien im Zusammenhang mit Exporten, Importen und Zollabfertigungen zu automatisieren und alle diese Maßnahmen mit den betroffenen Regulierungs- und Kontrollbehörden zu verknüpfen. Der Minister erläuterte weiterhin, dass Ägypten plane, seine Exporte durch einen strategischen Plan auf 100 Milliarden Dollar zu steigern, der darauf abzielt, mehr Märkte zu erschließen, insbesondere die europäischen, afrikanischen und arabischen.
Der Ausblick zeigte, dass das Wirtschaftswachstum Ägyptens seit den 2016 eingeleiteten Wirtschaftsreformen stark und widerstandsfähig war. Es ist eines der wenigen afrikanischen Länder, die trotz der negativen Auswirkungen des COVID-19 ein positives Wachstum von 3,6 Prozent im Jahr 2020 erwarten Pandemie. Die Wirtschaft wuchs langsamer als 2019 (5,6 Prozent), trat jedoch dank des hohen Inlandsverbrauchs nicht in eine Rezession ein.
Laut dem Bericht der African Development Outlook 2021 der African Development Bank (AfDB) wird das reale BIP-Wachstum Ägyptens im Jahr 2021 aufgrund des anhaltenden Rückgangs der Nettoexporte voraussichtlich 3 Prozent betragen. Trotz pandemiebedingter Ausgaben und Einnahmeausfälle wird erwartet, dass der Haushaltssaldo ohne die Kosten der Staatsverschuldung mit 0,5 Prozent des BIP weiterhin positiv bleibt. Die diesjährige Zahl steht im Vergleich zu 5,6 Prozent im Jahr 2019 und wird voraussichtlich hauptsächlich von den Tourismuseinnahmen getragen. Die AfDB prognostizierte, dass das BIP des Landes im Jahr 2022 voraussichtlich 4,9 Prozent erreichen wird. Insgesamt dürften die Exporte, die im Jahr 2020 zurückgingen, im Jahr 2021 aufgrund des schwachen externen Umfelds, insbesondere in Europa, verhalten bleiben. Der Kontinent macht 35,5 Prozent der ägyptischen Exporte aus.